Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
4 - 6 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
10 - 12 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Einleitung

Die Sauerkirsche (Prunus cerasus) bildet rote Früchte. Sie haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Auch ihre weißen Blüten sind eine schöne Erscheinung.

Beschreibung

Die Sauerkirsche (Prunus cerasus) bildet rote Früchte. Sie haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab Juli schaffen durchlässiger, nährstoffreicher Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen. Auch ihre weißen Blüten sind eine schöne Erscheinung.

Wichtige Merkmale

  • süß-säuerlich im Geschmack
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • pflegeleicht

Wuchs

Sauerkirsche ist ein aufrecht wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 10 - 12 m und eine Breite von 4 - 6 m erreichen kann.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Sauerkirsche sind mittelgrün, eiförmig.

Blüte

Prunus cerasus bildet weiße Blüten ab April.

Frucht

Prunus cerasus bildet rote Früchte.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Sauerkirsche weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Prunus cerasus bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Verwendungen

Bauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Marmelade, Backen, Saft

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

  • Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
  • Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Activités

Quelques conseils d'entretien supplémentaires à suivre:
plantation: Pendant la période de mars à octobre.
Bericht ansehen
Die Früchte des Gartens gut verarbeiten
Bericht ansehen
Minigewächshauser herstellen
Bericht ansehen
Jetzt kann geerntet werden! Kinder spielerisch einbeziehen
Bericht ansehen
Obstgehölze schneiden - Basis ertragreicher Ernten
Bericht ansehen
Der Nutzgarten: Selbstbedienung im eigenen Beet
Bericht ansehen
Urbaner Garten – was ist das?
Bericht ansehen
Gärten für Naschkatzen
Bericht ansehen
Vom Strauch auf den Frühstückstisch – nach der Ernte kommt der Genuss
Bericht ansehen
Obstbaumschnitt im Winter
Bericht ansehen
Säulenobst pflanzen – frische Früchte direkt vor der Haustür
Bericht ansehen
Bäume und Sträucher im Frühjahr – es müssen nicht immer Blumen sein
Bericht ansehen
Der Obstgarten – viele Leckereien für große und kleine Naschkatzen
Bericht ansehen
Exotische Früchte gedeihen auch im eigenen Garten
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren