Blütezeit
Blütezeit
Juli - August
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Kaufargumente

  • schnittverträglich
  • duftend

Opener

Der Rote Seidenbaum ist eine relativ neue Züchtung, die mit ihrer intensiven Laubfärbung überrascht.

Beschreibung

Möchten Sie farbige Akzente in Ihrem Garten setzen, dann ist der Rote Seidenbaum eine gute Wahl. Im Frühling zeigt sich die Pflanze in einem farbigen Blätterkleid aus Orange, Rot und Braun. Im Sommer erscheint die tiefrote Blattfärbung, die der Pflanze ihren Namen gab. Die rosafarbenen duftenden Blüten vervollkommnen das Erscheinungsbild dieses eleganten Exoten unter den Seidenbäumen. Von April bis Oktober kann der Rote Seidenbaum ins Freie. Überwintern Sie die Pflanze in einem ungeheizten Raum.

Blüte

Der Rote Seidenbaum 'Summer Chocolate'(s) (Albizia julibrissin 'Summer Chocolate'(s), Stamm) bildet rosafarbene, duftende Blüten von Juli bis August.

Laub

Der Rote Seidenbaum 'Summer Chocolate'(s) ist sommergrün.
Seine Blätter sind rot-braun.

Wuchs

Wuchshöhe variierend.

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.

Verwendungen

  • Als Kübelpflanze
  • Im Steingarten
  • In Parkanlagen
  • Auf Balkon oder Terrasse

Sortenschutz

Bei Albizia julibrissin 'Summer Chocolate'(s), Stamm handelt es sich um eine geschützte Sorte.

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Saat

Aussaat in Schalen oder Saatkisten von Februar bis Juli.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Februar - November.

Pflege

Tipp:
  • Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
  • Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von Februar bis November
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März
  • Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis Juli.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren