Botanische Pflanzennamen erklären

Es lohnt sich, auf Namenszusätze bei den botanischen Pflanzennamen zu achten. Sie bieten bereits erste Hinweise auf bestimmte Eigenschaften. "Variegata" weist beispielsweise immer …


Schnitt-Terminologie

Unter Gartenliebhabern fallen immer wieder bestimmte Begriffe, wenn es um den Sträucherschnitt geht. "Diesjährige Triebe" bedeutet, dass die Triebe im Schnittjahr gewachsen sind. V…


Stauden teilen

Der Vorfrühling ist die richtige Zeit, um ältere Gartenstauden zu teilen. Graben Sie die Horste mit einer Grabegabel aus und teilen Sie sie mit dem Spaten. Folgende Stauden vergrei…


Tipi aus Weidenruten

Wer ein preiswertes Sommergartenhaus für Kinder sucht, sollte jetzt die Vorbereitungen für ein Tipi aus Weidenruten treffen. Ein Weidentipi kostet nicht viel und bringt Spaß. Sobal…


Lavendel & Co schneiden

Straucharten wie Bartblume (Caryopteris in Arten und Sorten), Blauraute (Perovskia in Arten und Sorten), Fünffingerstrauch (Potentilla fruticosa), Gewürz-Salbei (Salvia officinalis…


Schnitt von Nadelgehölzen

Die meisten Nadelgehölze wie Fichten und Kiefern reagieren allergisch auf einen harten Rückschnitt bis in alte Triebpartien. Nach harten Schnitten entstehen häßliche Kahlstellen, d…


Stauden zurückschneiden

Sobald es die Witterung erlaubt, sollten Sie Ihre Stauden zurückschneiden und ausputzen. Bei vielen Arten können Sie die Triebe ohne Schere einfach ausbrechen. Andere sind zäher un…


Einjährige Sommerblumen aussäen

Einjährige Pflanzen schließen den Kreislauf vom Keimen bis zum Blühen und Fruchten innerhalb einer Vegetationsperiode. Viele Sommerblumen werden in Anzucht Schalen und Torftöpfen i…


Weitere laden
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren